top of page
  • AutorenbildAlexandra Aschern

Tschüß du schöne Weihnachtszeit - Und jetzt?

Viel zu schnell hat sich die Weihnachtszeit und somit auch das Jahr 2019 von uns verabschiedet. Nun heißt es Weihnachtsdekoration wegräumen, für Klarheit und Ordnung schaffen und strukturiert ins neue Jahr starten. So schön die weihnachtliche Dekoration und ihre angenehme im Raum verbreitete Stimmung auch ist, Mitte Januar verschwinden Christbaumkugeln, Tannenbäume und Adventskränze dann doch aus den Häusern. Erschreckend wie leer und kahl die Räume plötzlich wirken. Und schade, dass der Frühling noch so lange auf sich warten lässt. Was jetzt?

Weihnachten ist zwar vorbei, jedoch bleibt uns die dunkle, kalte Jahreszeit noch eine Weile erhalten. Warum nutzen wir die Zeit also nicht weiterhin, um sich zu Hause so richtig gemütlich einzurichten?

Klar ist, dass nach der ganzen herzerwärmenden Weihnachtsdekoration die Wohnräume vorerst kahl und nüchtern aussehen und der richtige Zeitraum für die Frühlings- und Osterndekoration auch noch nicht ist. Demnach behaupten wir: Das nüchterne Aussehen im Haus heißt nichts Schlechtes! Viele Menschen richten sich heute bereits minimalistisch und clean ein und setzen auf Strukturen, Ordnung und Übersichtlichkeit. Denn weniger ist manchmal mehr!


Nehmen wir dies zum jetzigen Zeitpunkt zum Anreiz und lassen die Wohnung eine Weile nüchtern aussehen. Lieber nutzen wir nur wenige Dekorationsartikel mit denen wir neue Highlights im Raum setzen. So gelingt es uns vom ganzen Weihnachtstrubel herunterzukommen und den Fokus auf das Wesentliche zu setzen. Besonders gut eignen sich z.B. frische Blumen. Blumen in allen Sorten bringen Leben in den Raum und stimmen uns ein wenig auf den Frühling ein. Typische Frühjahrsblumen sind unter anderem Hyazinthen, Narzissen, Krokusse, Tulpen oder Kirschbaumzweige, die sich bereits jetzt schon sehr gut in den eigenen Vier Wänden machen. Zu einem besonderen Hingucker werden Blumen vor allen in einer auffälligen Vase oder als Gesteck.

Hinzu können winterliche Naturprodukte ergänzt werden, wie Tannenzapfen, grüne Zweige, Kiefernzapfen, Nüsse oder rote Beeren, die das Ensemble noch interessanter wirken lassen. Nach wie vor sind Kerzen ein ebenso gutes Gestaltungselement in der jetzigen Winterzeit. Denn sie sorgen insbesondere für Gemütlichkeit und ein stimmungsvolles Licht.

Das gleiche gilt für Kissen, Decken und Felle. Auch sie sorgen für eine wohlige Atmosphäre und zieren Sofas und Sessel in verschiedenen Größen ungemein. Zur Winterzeit eignen sie sich vor allem in neutralen Farben, die uns nicht all zu sehr an Weihnachten erinnern. Winterliche Farben sind z.B. Blau- und Brauntöne von hell bis dunkel oder Weiß- und Silbertöne.

Zuletzt brauchen winterliche Dekorationsartikel wie Lichterketten, die für warmes Licht sorgen, oder Winterfiguren, die an die aktuelle Saison erinnern, ebenfalls nicht weichen.

Und hat man sich einmal an den schlichten Wohnstil gewöhnt, fehlt einem kaum noch etwas!

Abschließend wünschen wir euch mithilfe einiger Inspirationen ein gutes Gelingen in euren eigenen Vier Wänden! :-)


(Quelle: Möbel Debbeler)













(Quelle: Schöner Wohnen Kollektion)













(Instagram: heikes_homestory)













34 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page