Alexandra Aschern
Teil 2: Hilfreiche Tipps von Heikes_homestory zur Planung des Hauswirtschaftsraumes
In unserem letzten Beitrag haben wir euch bereits in das Thema Hauswirtschaftsraum eingeführt (https://www.moinzuhause.net/post/der-hauswirtschaftsraum).
In diesem Beitrag möchten wir noch auf weitere Details eingehen und hilfreiche Tipps von Heikes_homestory festhalten.
Ein Hauswirtschaftsraum ist eine clevere Möglichkeit für Wäsche, Reinigung und Bevorratung in einem Raum. Dank individueller Planung, moderner Auszugstechniken und eine Menge praktischer Zubehörartikel gelingt dies auch schon auf kleinstem Raum. Seht selbst:
Das sieht doch sogar nach ein bisschen Spaß bei der täglichen Arbeit im Haushalt aus! :)
Damit auch euch die Arbeit im Haushalt Freude bereitet, empfehlen wir bei der Planung eines Hauswirtschaftsraumes ganz nach euren individuellen Anforderungen zu gehen und einzelne Schritte der notwendige Hausarbeit zu berücksichtigen. So können perfekte Bedingungen geschaffen werden, um euren Alltag zu erleichtern. Denn ein Hauswirtschaftsraum kann genauso individuell geplant werden wie eine Küche.
Welche Arbeitshöhe passt zu mir? Für welche Zwecke nutze ich den Raum? Wie viel Stauraum benötige ich für meine Utensilien? Auf welcher Höhe sollten Waschmaschine und Trockner angebracht werden? etc.
Darüber hinaus empfiehlt Heikes_homestory noch folgende Tipps:

Zu allererst sollte auf eine ausreichende Größe des HWR mit einer durchdachten Platzierung von Schränken, Arbeitsflächen und clevere Stauraumlösungen geachtet werden, sodass der Arbeitsablauf einfach funktionieren kann und sämtliche Wasch- und Putzutensilien, Küchengeräte, Bügelbrett, ggf. Getränkekisten und der Einkauf verstaut werden können.

Ganz besonders gefällt Heikes_homestory bspw. eine erhöhte Einbausituation von Waschmaschine und Trockner sowie ein darunter liegender Arbeitsplattenauszug mit einem Auf- bzw. Einsatz für Wäschekörbe, die somit ein Rücken schonendes Be- und Entladen der Wäsche in bzw. aus die Geräte ermöglichen . Eine richtige Erleichterung im Alltag!

Auch hilfreich findet Heikes_homestory Unterschränke mit einem Schubladeneinsatz, auf welchem Wäschekörbe platziert werden können, um im Voraus die Wäsche farblich sortieren und diese ungesehen im Schrank lagern zu können.

Daneben sollte auch ein Besen- und/ oder Bügelschrank keinesfalls fehlen. Mit verschiedenen Vorrichtungen und praktischen Zubehörartikel können alle notwendigen Utensilien zum Putzen, Reinigen oder Bügeln hinter der Schrankwand auf unterschiedlichen Höhen verstaut und gelagert werden. Mit Sicherheit lässt sich hier auch noch Platz für den Staubsauger finden.

Weiter findet Heikes_homestory, dass ausreichend Schränke und/ oder Schubladen berücksichtigt werden sollten, die sich an der richten Stelle perfekt zur Lagerung von Putzmittel, Putz- bzw. Handtücher eignen und auch das Sortieren von Müll oder Vorräten denkbar einfach machen.

Besonders gut eignet sich im HWR auch ein ein großes Waschbecken, in welchem ein großer Putzeimer vorbereitet und ausgeleert werden kann und bspw. Schuhe geputzt werden können.
Und nun das wohl Spannendste von Allem: Wie "verkleide" ich den HWR? :)
Es gibt eine große Auswahl an Farben für die Fronten und Arbeitsplatten sowie zahlreiche Möglichkeiten der Griffgestaltung. Auch hier sollte euch bewusst sein, was euch am besten gefällt, was zu euch passt, was pflegeleicht und robust ist etc.

Heikes_homestory Liebling ist die Kombination aus der Farbe Salbei Seidenmatt mit einer Arbeitsplatte aus einer warmen, lebendigen Holzoptik und
einem Holzgriff mit schwarzen Applikationen.
Wenn man sich in der Küche schon nicht getraut hat, darf man im HWR umso mutiger sein! :)

Daneben gehen Klassiker wie schwarz, weiß oder grau in Kombination mit tollen Arbeitsplatten in Holz- oder Betonoptik natürlich auch immer!
Kurz gesagt:
Heikes_homestory empfiehlt für einen perfekten HWR jede Menge Stauraum bei maximalem Komfort, eine gut durchdachte Platzierung von Schränken für kurze Arbeitswege, den Einbau von Waschmaschine und Trockner in ergonomischer Höhe und eine optisch ansprechende Gestaltung des HWR, sodass es sich schöner und mit mehr Freude haushalten lässt :)
So wird aus dem Raum nicht nur eine Abstellkammer mit bunt zusammengewürfelten Möbelstücken, sondern ein toller Bestandteil des gesamten Wohnraums, den ihr auch vor dem Besuch nicht verstecken müsst!