Alexandra Aschern
Januar: Zeit für einen (dekorativen) Reset und Neuanfang
Der Monat Januar - Weihnachten, Silvester und der Neujahrstag sind vorbei und wir sind langsam und hoffentlich gut erholt wieder in den Alltag gestartet.
Einige von euch sind mit Sicherheit voller Freude, Motivation und mit neuen Zielen oder Vorsätzen in das Jahr 2021 gestartet, doch einige von euch wissen aufgrund der aktuellen Lage vielleicht noch nicht so ganz wie sie Gefallen am neuen Jahr finden sollen...
Der Weihnachtsbaum sowie das weitere weihnachtliche Zubehör ist bereits geräumt und Platz für neue Ideen, Gedanken etc. wurde geschaffen - Zeit für einen (dekorativen) Reset und Neuanfang. Doch wie könnte man diese Situationnun auch umsetzen?
Wohl kaum ein Monat zeigt sich in dieser Hinsicht unterschiedlicher als der Januar - Wir haben zwar noch Winter, sodass eine winterliche Einrichtung noch passend für das Gemüt wäre, aber eigentlich sehnen wir uns nun auch schon sehr nach dem kommenden Frühling, die Frühlingsgefühle, wärmere Temperaturen....!
Fragen wir doch mal unsere zwei Interieur-Experten, Heike (Instagram: heikes_homestory) und Anna-Lena (helloo_leni) nach Tipps und Tricks und wie sie die aktuelle Lage meistern:

Frage 1
„Wie sieht eure Dekoration aktuell nach der Weihnachtszeit und vor dem Frühlingsbeginn aus?“
Heike: Nach Weihnachten beginnt für mich die Zeit der Deko-Pause. Ich dekoriere alles Weihnachtliche ab und dekoriere in den nächsten Wochen nicht neu. In dieser Zeit räume ich viel auf und trenne mich von überflüssigen Gegenständen. Das schafft neue Ordnung und neue Ideen für Einrichtung und Deko.
Erst ab Februar beginne ich Blumenzwiebeln in kleine Gefäße zu pflanzen und auf den Tisch oder die Fensterbank zu stellen. Ich freue mich dann über die ersten Frühlingsvorboten.
Anna-Lena: Aktuell ist die Dekoration bei mir eine Mischung aus Winter und Frühling, wie z.B. Felle, Kerzen in Frühlingsfarben in Kombination mit Frühblüher und hellen Dekoelementen (s. Bilder).
Frage 2
„Was meint ihr, welche Trends sich 2021 im Interieur-Bereich etablieren werden?“
Heike: Der skandinavische Stil ist nach wie vor total im Trend. Ich finde ihn sogar aktueller denn je, denn er verkörpert ebenfalls Minimalismus und Nachhaltigkeit. Zwei Faktoren, die in der Pandemie Zeit für viele einen hohen Stellenwert bekommen haben.
Man holt sich die Farben der Natur in sein Zuhause und besinnt sich auf das Wesentliche. Dazu gehören Designklassiker, die durch ihre Zeitlosigkeit und Langlebigkeit per se schon nachhaltig sind.
Anna-Lena: Ich denke, dass der Fokus 2021 auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit liegen wird. Das heißt, natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Leinen, aber weiterhin in Kombination mit Stahl, Glas und "blondem" Holz wie Eiche, Esche, Birke...
Hier ein paar Inspirationen von Modellen aus dem Haus Möbel Debbeler:
(Quelle: Schöner Wohnen Kollektion & Stilecht Polstermöbel)
Frage 3
„Habt ihr Tipps für uns, wie ihr es aufgrund der aktuellen Lage so richtig #hygge macht, trotz Homeoffice und gleichzeitiger „Kindbespaßung“?/ Was nimmt einen besonders hohen Wert für euch ein?“
Heike: Ein banaler Tipp ist: Aufräumen und von überflüssigen Gegenständen trennen. Das befreit und macht glücklich. Mit stimmungsvoller Musik hat man sogar etwas Spaß daran. Als Belohnung kann man abends etwas Leckeres kochen und bei Kerzenschein einen schönen Wein dazu trinken.
Außerdem muss es nicht jeden Abend die Couch sein, denn Gesellschaftsspiele erfreuen sich gerade großer Beliebtheit und sind ein spannender Zeitvertreib.
Anna-Lena: Zur Gemütlichkeit gehören in dieser Jahreszeit ganz klar ein schönes, einladendes Sofa mit einer kuscheligen Decke sowie passenden Kerzen und Lampen mit warmer, weicher Beleuchtung. Gute Serien, gutes Essen, Gespräche und gemütliche Abende. "Hyggelig" bedeutet für mich aber auch Zeit mit meiner Tochter zu verbringen, gemeinsam leckere Kekse backen, Kakao trinken und Basteln. Aktuell basteln wir etwas Schönes zum Aufhängen in Ihrem Kinderzimmer.
Setzen wir dies doch mal mit Modellen aus dem Haus Möbel Debbeler um:
(Quelle: Schöner Wohnen Kollektion & Activineo)
Frage 4
„Verratet ihr uns ein tolles Rezept oder ein DIY-Projekt, welches wir unbedingt zur aktuellen Lockdown-Zeit ausprobieren sollten?“
Heike: Zu Weihnachten habe ich so viel gebastelt und gebacken wie lange nicht mehr. Nun ist erstmal Pause.
Mein einziges kleines DIY ist wieder kleine Blumenzwiebeln in Schalen zu pflanzen, etwas Moos drauf und warten bis die Blümchen sprießen. Außerdem kann man jetzt gut kleine Samen einpflanzen, damit man sich bald über eigens gezogene Pflanzen freuen kann. Ich probiere es in diesem Jahr mit Eukalyptus aus.
Anna-Lena: Aktuell bastel ich mit Leni ein DIY Mobile. Einfach Formen aus Fimo mit Keksausstechern machen, trocknen lassen und in Frühlingsfarben anmalen und gestalten. Dann alles auffädeln und an einen Metallring hängen. Bunte Quasten dazu und fertig...
Ansonsten ist ein Tablett auch eine einfache Art zu dekorieren. Ein großes Tablett ist sehr vielseitig einsetzbar und kann mit verschiedenen Dekoelementen bestückt werden. Auf meinem Tablett im Wohnzimmer finden sich Kerzen, ein Windlicht, eine Hyazinthe und getrocknete Datteln...
Weitere Ideen findet ihr auf Heikes und Anna-Lenas Instagram-Profilen! Schaut doch mal vorbei und lasst euch inspirieren!
Auch wir freuen uns über einen Besuch von euch auf Facebook oder Instagram! :)