Annika Zaklika
Goldbraune Klassiker
Ich finde es absolut wichtig und mehr als erstrebenswert Lebensmittel stets zu verwerten, bevor man sie aufgrund von fehlender Saftigkeit und Co. in den Bio-Müll befördert. Und gerade dieses Verwerten macht nicht nur beim Kochen, sondern auch beim Essen sehr viel Spaß😊
Nehmen wir zum Beispiel Brötchen, Baguette und Co. vom Vortag. Sind diese für den Einsatz mit Butter und Aufschnitt einfach zu hart oder zu trocken geworden und hat man gerade keinen Dampfgarer zum "Regenerieren" zur Hand (zum Thema "Dampfgaren" werde ich noch einen gesonderten Blogbeitrag schreiben), habe ich hier die Rettung für euch😊
Es handelt sich um einen absoluten Evergreen und um ein Rezept, das die meisten bereits als Kind geliebt haben. Und somit können wir uns auch mehr als sicher sein, dass es auch unsere Kinder lieben werden. Bei meiner Tochter ist es auf jeden Falls so😊 Zucker und Zimt gehen eben immer😉
Wovon ich hier gerade schreibe? Seht bitte selbst:
Jetzt wisst ihr Bescheid - es geht heute um "Arme Ritter"😊
Das älteste schriftlich überlieferte Rezept in deutscher Sprache soll übrigens aus dem 14. Jahrhundert stammen. Ihr seht also: Es MUSS sehr lecker schmecken, sonst würde es sich nicht so lange halten😉
Aber Spaß beiseite: Warum heißen "Arme Ritter" eigentlich "Arme Ritter"? Ich habe mich auf Internet-Recherche begeben und meistens liefen die Aussagen darauf hinaus, dass die Ritter damals einfach nicht viel zu essen hatten. Fleisch war Mangelware und so wurde verarbeitet, was die armen Ritter zu der Zeit eben gerade hatten. Häufig waren es altes Brot, Milch und ab und zu Eier. Daher wohl der Name. Wisst ihr es konkreter? Immer her mit den Infos😊
Wie eben schon beschrieben, benötigt man also nicht viel für die Umsetzung, "rettet" trockene Brötchen und vor allem ist man ratzfatz fertig. Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung und an die Komponenten sollte man sich auch halten. Für die Menge nutze ich allerdings häufig eher Augenmaß und Bauchgefühl. Aber zur Sicherheit habe ich mich doch nochmal im Internet inspirieren lassen und ein Rezept bei Chefkoch rausgesucht.
Zutaten
8 Scheiben Weißbrot
500 ml Milch
2 Eier
Zum Anbraten
100 g Butter
Zum Bestreuen
Zucker
Zimt
Verquirlt die Eier in der Milch und legt nun die Brotscheiben darin ein, sodass sie sich schön vollsaugen. Währenddessen zerlasst ihr bitte die Butter in einer Pfanne. Bratet nun die Scheiben von beiden Seiten goldbraun an.
Ich bereite die Zimt-Zucker-Mischung immer in einer Auflaufform vor, sodass ich die Scheiben aus der Pfanne hole und anschließend direkt in der Auflaufform "panieren" kann - fertig😊

Probiert es aus und lasst es euch vor allem gut schmecken.
Guten Appetit😊